Ellehammer - Strahlpumpen
Einleitung
Strahlpumpen sind den sog. Treibmittelpumpen zugeordnet. Sie sind fluiddynamische Apparate, welche zum Fördern, Mischen, Dosieren und der Erzeugung von Vakuum eingesetzt werden.
Als Treibmittel dienen unter Druck stehende Flüssigkeiten oder Gase. Saugmedium können neben Flüssigkeiten und Gasen auch fein- oder pulverförmige Feststoffe sein. ELLEHAMMER fertigt unterschiedliche Bauarten, deren Kennzeichnung sich von den beteiligten Medien ableitet:
- Flüssig-Flüssig-Strahlpumpen
- Flüssig-Gas-Strahlpumpen
- Flüssig-Feststoff-Strahlpumpen
- Gas-Flüssigkeits-Strahlpumpen
- Gas-Gas-Strahlpumpen
- Gas-Feststoff-Strahlpumpen
Je nach Einsatzfall kann eine andere marktübliche Bezeichnung Verwendung finden. So spricht man zum Beispiel im Schiffbau bei den Flüssig-Flüssig-Strahlpumpen von sog. Bilge-, Ballast
oder Stripping Ejektoren.
Oder bei den Flüssig-Gas-Strahlpumpen, je nach Funktion, auch von Flüssigkeitsstrahl-Gasverdichtern, Flüssigkeitsstrahl-Vakuumpumpen oder auch Flüssigkeitsstrahl Ventilatoren.
Wesentlich für alle Bauarten der Strahlpumpen ist, daß diese keine bewegten mechanischen Elemente beinhalten und daher keine entsprechenden Verschleißerscheinungen aufweisen,
welche kontinuierliche Wartung benötigen. Die Apparate sind praktisch Wartungsfrei.
Die Leistung dieser Apparate wird direkt durch die an den Anschlüssen anliegenden Drücke und Volumenströme beeinflußt. Daher ist es für eine optimierte Leistung unverzichtbar, daß
eine individuelle Auslegung und Fertigung für den vorgesehenen späteren Einsatzfall durchgeführt wird.
Jeder Einsatz von standardisierten Strahlpumpen führt unweigerlich zu gravierenden Leistungsverlusten und sollte daher unbedingt vermieden werden.
Ellehammer Strahlpumpen helfen, aufgrund ihrer individuellen Fertigung, den Verbrauch von Antriebsenergie zu reduzieren und damit Baugrößen und Rohrleitungsquerschnitte zu
verringern.
Letzteres zieht weitere Einsparungsmöglichkeiten bei den benötigten Rohrleitungsarmaturen nach sich.
Zu den verschiedenen Bauarten und Einsatzfällen stehen umfassende Informationsunterlagen in schriftlicher Form, oder als elektronischer Datensatz, zu Verfügung. Bitte sprechen Sie uns
im Bedarfsfall direkt an.
Strahlpumpentypen
A-Typ (In-line)
Saugstrom linear
B-Typ
Saugstrom seitlich
Parallel zu diesen Standard-Typen werden eine Reihe von Sonderbauformen gefertigt, die den jeweiligen Anforderungen Rechnung tragen. Dieses sind:
BG-TYP
Flüssigkeitsgetriebene Strahlpumpe zum Fördern von Gas
S-Typ
Flüssigkeitsgetriebene Strahlpumpe zum Fördern von feststoffhaltigen Abwässern
T-Typ
Flüssigkeitsstrahlpumpe für den mobile Einsatz
BV-Typ
Druckluftbetrieben für Feststofftransport
V-Typ
Wassergetriebener Gas-Ventilator
SS-Typ
Bautyp aus metallsichen Sonderwerkstoffen
NM-Typ
Bautyp aus Kunstsoffen
Anschlußflansche
ELLEHAMMER Strahlpumpen können mit Anschlußflanschen ausgestattet werden, die allen bekannten internationalen Normungen entsprechen. Zum Beispiel:
- DIN
- EN
- ANSI/ASME
- JIS
- GOST
- etc.
Sonderanschlüsse, einschließlich Gewindeanschlüssen, sind möglich. Bitte erkundigen Sie sich nach der von Ihnen gewünschten Lösung.
Fertigungswerkstoffe
Normalerweise fertigt ELLEHAMMER die Strahlpumpengehäuse aus folgenden Werkstoffen:
- Späroguß
- Bronze
- AL-Bronze
- Div. Edelstähle
- Div. Kunststoffe wie PP, PE, PVDF, PVC, etc.
Die Düsensysteme können aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt werden. Für
Seewasserberührte Düsen verwendet ELLEHAMMER den Werkstoff SS 329 oder
höherwertig, mit einer PREN von ≥ 32
Klassifikationsgesellschaften
Für schiffahrtstechnische Anwendungen fertigt ELLEHAMMER in Überseinstimmung mit den Regeln aller bekannten Klassifikationsgesellschaften, insbesondere den in der IACS zusammengeschlossenen Gesellschaften.